![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Störmede befindet sich in der Stadt Geseke in Nordrhein-Westfalen und ist heute nur noch als Ruine vorhanden. Erbaut wurde das Schloss einst als Burg um das Jahr 1200 herum. Bauherr war Werno von Strömede. In den folgenden Jahrhunderten wechselten immer wieder die Besitzer. Unter anderem gehörte die Anlage den Adelshäusern von Bocholtz, von Korff und von Hörde. Im Jahr 1529 nahm man das Schloss als Vorbild und Grundlage für die Erbauung der Schlösser Schwarzenraben und Eringerfeld.
Seit 1970 gehört das Schloss inklusive dem umliegenden Gut der Stadt Geseke. Über vier Jahrzehnte stand die Ruine ungenutzt da, nun scheint wieder Leben hinein zu kommen. Nach zweieinhalb Jahren zähen Verhandlungen wurde ein Plan entwickelt, der vorsieht, das Schloss zu sanieren und in einigen Jahren einen Gastronomiebetrieb einzurichten. Das Schloss Störmede soll wieder zu einem Ausflugsziel für Menschen aus nah und fern werden.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Sauerland
- Hellweg-Region
- Kreis Soest
- Stadt Geseke
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Hellweg-Wanderweg (X1)
- MöhnetalRadweg
- Römer-Lippe-Route
- Jakobsweg (Westfälischer Jakobsweg)
- BahnRadRoute Hellweg
- Geseker Quellenweg
- Paderborner Land Route
- Pilgerweg Loccum–Volkenroda
- EmsRadweg (in erreichbarer Nähe)